Arbeitsschutzmanagement in der Pflege
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und dem Arbeitssi-cherheitsgesetz (ASiG) ist der Arbeitgeber für den Gesundheits- und Arbeitsschutz im Pflegedienst verantwortlich. Ziele sind die Vermeidung von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen, die Minimierung von Gesundheitsrisiken und die Erhöhung der Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter. Bei Pflegeeinrichtungen bis 50 Beschäftigte (Vollzeit) kann der Arbeitgeber im Rahmen des alternativen Betreuungsmodells die Arbeitsicherheit in seinem Pflegedienst kostengünstig selbst in die Hand nehmen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich, Ihr Team und Ihre Patienten wirksam vor Unfällen schützen. Anhand von Beispielen lernen Sie Gefahrenquellen zuverlässig zu erkennen und wie Sie diese beheben können. Dieses Seminar baut auf der Unternehmerschulung der Berufsgenossenschaft auf. Es ist in zwei Module gegliedert, die auch getrennt gebucht werden können.
Modul 1 (08.30 – 14.30 Uhr) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Modul 2 (15 – 17Uhr) | ![]() ![]() |
Unterlagen: | Skript, Mustervorlagen |
Abschluß: | Teilnahmezertifikat |
Zielgruppe: | PDL, Pflegefachkräfte, Arbeitsschutzverantwortliche |
Termine / Ort: | 03.07.2018, 09 – 17 Uhr, Karlsruhe 05.07.2018, 09 – 17 Uhr, Heidelberg 11.07.2018 09 – 17 Uhr, Stuttgart |
![]() |
8 Fortbildungspunkte |
Gebühren: | 110 € zzgl. MwSt. / TeilnehmerIn
Einzelne Module |
Anmeldung: | per Fax an 07243 / 740 2356, per Email an schulung@comerca.de oder mit diesem Formular. |