Quelle: Epidemiologisches Bulletin vom 12. August 2013 / Nr. 32
Acinetobacter baumannii und andere Acinetobacter-Spezies sind nosokomiale Erreger, die
- gramnegativ, Oxidase-negative aerobe Bakterien sind, die der Ordnung Pseudomonadales angehören.
- Erreger von Harn-, Wund- und Atemwegsinfektionen bis hin zur nosokomialen Pneumonie und Sepsis sind.
- in zunehmendem und besonders ausgeprägtem Maße Resistenzen erwerben (4MRGN) und daher nur noch mit wenigen Substanzen (z.B. Colistidin) therapierbar sind.
- in tropischen, subtropischen und trocken-warmen Lndern schon stark verbreitet, in Deutschland auf dem Vormarsch sind (insb. auf Intensivstationen).
- in Deutschland jedes Jahr bei Patienten nosokomiale Ausbrüche mit multiresistenten A. baumannii registriert werden, die zumeist zuvor im Ausland hospitalisiert waren oder wegen chronischen Atemwegserkrankungen wiederholt ins Krankenhaus aufgenommen wurden.
- sich entlang von feuchten Oberflächen schnell fortbewegen knnen (klinische Bedeutung bei z.B. der Besiedlung von Medizinprodukten wird diskutiert).
- durch direkten oder indirekten Kontakt (Hnde des Personals, medizinische Materialien) bertragen werden, auch eine aerogene bertragung ist mglich.
- eine hohe Umweltresistenz haben, d.h. lange auf Flchen in trockener Umgebung berleben knnen.
- in der Lage sind, Resistenzgene an andere Erreger weiterzugeben (horizontaler Gentransfer) und so die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen knnen.